Weitere Informationen
Kindererkrankungen
11 Dokument(e) in dieser Unterrubrik
Impfungen bei Kindern sichern Leben
Eine Impfung kann Leben retten. Durch Impfungen sind in den vergangenen Jahrzehnten viele Krankheiten zurückgedrängt oder praktisch ausgerottet worden. Trotzdem lehnen es einige Eltern ab, ihre Kinder impfen zu lassen. Da es keinen Impfzwang gibt, müssen die Eltern die Entscheidung für oder gegen eine Impfung in Absprache mit dem Kinderarzt treffen.
Weiterlesen
Weiterlesen
Kinder und Brillen
Etwa jedes fünfte Kind braucht eine Brille. Doch oft bemerken die Eltern den Sehfehler ihres Kindes nicht. Denn die Kleinen halten ihr individuelles Sehen für normal – sie wissen es ja noch nicht besser – und klagen nicht darüber. Ob und in welchem Ausmaß ein Kind fehlsichtig ist, sollten Eltern deshalb frühzeitig von einem Augenarzt überprüfen lassen.
Weiterlesen
Weiterlesen
Welche Therapie ist bei kindlichem Bettnässen vorgesehen?
Etwa ein Drittel der vierjährigen und zehn Prozent der siebenjährigen Kinder nässen nachts ein (Enuresis). Bei den meisten wächst sich das Problem mit der Zeit aus, allerdings ist auch unter den 18-Jährigen noch etwa einer von hundert betroffen.
Weiterlesen
Weiterlesen
Mein Kind wird Kontaktlinsen tragen
Meinem Kind wurden Kontaktlinsen empfohlen. Worauf ist zu achten?
Weiterlesen
Weiterlesen
Vererbe ich meinen Diabetes an meine Kinder?
Sie haben Diabetes, und auch einer Ihrer Vorfahren litt daran. Diabetes ist erblich, aber Sie können das Diabetesrisiko für Ihre Kinder reduzieren.
Weiterlesen
Weiterlesen
Mein Kind hat eine Lungenentzündung
Eine Lungenentzündung muss sehr schnell mit einem Antibiotikum behandelt werden um Komplikationen zu vermeiden.
Weiterlesen
Weiterlesen
Was ist zu tun, wenn das Kind Fieber hat?
Wenn die Stirn ihres Kindes plötzlich zu glühen scheint, machen sich viele Eltern Sorgen: Hat das Kind Fieber, ist es krank? Fieber ist eine sehr effektive Abwehrreaktion des Körpers, also grundsätzlich nichts Schlechtes. Der Sinn des Fiebers liegt darin, das Immunsystem bei der Abwehr von Krankheitserregern zu unterstützen. Dennoch muss man wissen, wann man die fieberauslösende Erkrankung behandeln und einen Arzt aufsuchen sollte. Oft ist es auch sinnvoll, die Körpertemperatur mit einfachen Maßnahmen oder mittels Medikamenten zu senken.
Weiterlesen
Weiterlesen
Schielen bei Kindern
Wenn das rechte und das linke Auge jeweils in unterschiedliche Richtungen schauen, ist das für das Gegenüber oft verwirrend: Man kann dem anderen nicht richtig in die Augen sehen. Diese als „Schielen“ bezeichnete Sehstörung tritt bei vielen Kindern schon sehr früh auf. Sie sollte ernst genommen werden und zu einem Arztbesuch bewegen, denn daraus kann eine ernsthafte Sehbehinderung erwachsen.
Weiterlesen
Weiterlesen
Vorsorgeuntersuchungen beim Kind
Die elf gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen während der Entwicklung eines jungen Menschen dienen dazu, bei Kindern frühzeitig Entwicklungsstörungen oder Erkrankungen zu erkennen. Sie sind für alle Kinder kostenfrei, wobei die zusätzlichen Untersuchungen U10, U11 und J2 nicht von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Eltern sollten diese Untersuchungen bei Ihren Kindern durchführen lassen. Hierzu gibt es das gelbe Kindervorsorgeheft, in dem die Untersuchungen dokumentiert werden.
Weiterlesen
Weiterlesen
Wenn Kinder nicht richtig wachsen
Bei den Untersuchungen eines Kindes beim Kinderarzt wird auch regelmäßig das Körperwachstum gemessen. Wenn das Wachstum eines Kindes langsamer als bei anderen Kindern verläuft, kann dies ein Hinweis auf eine Störung sein. Die Folge kann ein deutlich verringertes Längenwachstum sein.
Weiterlesen
Weiterlesen